Schwangerschaft
Bei einigen schwangeren Frauen können diverse Beschwerden auftreten, obwohl die Schwangerschaft keine Krankheit ist. Diese Beschwerden treten aufgrund physiologischer Veränderungen im Körper auf. Wenn vor der Schwangerschaft ein Ungleichgewicht nach TCM bei der Frau bestanden hat, können Symptome auch verstärkt auftreten.
Beschwerde Übelkeit:
Zu Beginn der Schwangerschaft können Übelkeit, Erbrechen und fehlender Appetit auftreten. Die Veränderung im Chong Mai (Extrameridian) ist im ersten Trimenon darauf zurück zu führen. Die Ausprägungen und die Dauer haben einen Zusammenhang mit dem Zustand der Verdauung vor der Schwangerschaft.
Durch Akupunkturbehandlungen der Milz- und Magenmeridiane können die gastrointestinalen Symptome gelindert werden. Das Befreien der Qi- Stagnation im Lebermeridian kann neben der Verdauung auch die Anspannung und Ängstlichkeit bei schwangeren Frauen lindern helfen.
Beschwerde Schwangerschaftsödeme:
Während der Schwangerschaft werden zwei Typen von Ödemen unterschieden. Mit Akupunktur und Arzneimitteltherapie können diese sehr wirkungsvoll therapiert werden. Durch die fortschreitende Schwangerschaft und die Gewichtszunahme kann eine Unterstützung über mehrere Monate angebracht sein.
Beschwerde ängstliche Erregung und Hitzegefühl:
Insbesondere im zweiten und dritten Trimenon können schwangere Frauen ein innerliches Hitzegefühl entwickeln, das sie schlecht schlafen lässt und auch zu ängstlicher Erregung führen kann. Hautprobleme können auch aufgrund der inneren Hitze als Akne oder Hautallergien auftreten. Durch die starke Konzentration des Blutes in der Gebärmutter können andere Stellen im Körper ungenügend durchblutet sein, was zu verstärkter Hitze im Körper führt. Durch Akupunktur kann die Hitze verringert werden und das Yin unterstützt werden.
Beschwerde Schwindelgefühl:
Schwindelgefühl tritt vorwiegend im zweiten und dritten Trimenon auf. Mit Akupunktur kann das aufsteigende Leber Yang gesenkt werden und leichter Schwindel gut behandelt werden.
Beschwerde Obstipation (Verstopfung):
Diese Beschwerde ist eher schwierig zu behandeln, da nicht alle Akupunkturpunkte in der Schwangerschaft verwendet werden dürfen. Dennoch sind Verbesserungen erreichbar, auch durch eine angepasste Ernährung und regelmässige Bewegung.
Beschwerde Rückenschmerzen:
Im klinischen Alltag suchen schwangere Frauen oft Hilfe wegen Rückenschmerzen. Neben den körperlichen Veränderungen mit Vergrösserung des Bauches und dem Druck auf die Wirbelsäule, wird in der chinesischen Medizin von einem geschwächten Nieren-Qi ausgegangen. Durch Akupunktur und Tuina Massage können die Symptome gelindert werden.