Parkinson

Die Parkinson-Krankheit ist eine chronische degenerative Erkrankung des Zentralnervensystems. Betroffen ist hauptsächlich das motorische Nervensystem.

Das Symptom von Bewegungsarmut (Hypokinese) tritt bei allen Betroffenen auf. Es zeigt sich in verlangsamten Bewegungen beim Gehen (Gangbild), Sprechen (Artikulation), im Gesicht (Mimik) und dem Einsatz der Hände (Schreiben etc.). Weitere mögliche Symptome sind Steifigkeit der Glieder, Zittern in Ruhe und Gleichgewichtsstörungen.
Die Parkinson-Krankheit tritt in der Regel häufiger bei Männern über 50 Jahre auf. Durch individuelle medizinische Therapie konnte die Lebenserwartung deutlich erhöht werden.
Eine Therapie mit chinesischer Medizin zielt auf den nötigen Aufbau von Blut und Essenz, die für die Ernährung der Muskeln und Sehnen wichtig sind. Neben Akupunktur werden auch Kräuter eingesetzt und eine angepasste Ernährung.
Für die emotionale und körperliche Stabilisation können Tai Chi, Ba Duan Jin oder Qi Gong zur Unterstützung sehr hilfreich sein.